- Meefisch
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Informationen und Jury
- Teilnahme
- Bisherige Preisträger*innen
- Ausstellung 2023
- Rückblick Ausstellung 2021
- Rückblick Ausstellung 2019
- Rückblick Jurysitzung 2019
- Rückblick Ausstellung 2017
- Rückblick Jurysitzung 2017
- Presse
- Kontakt
- Kooperationspartner
- Impressum
- Datenschutz
22 Beiträge ziehen ins Meefisch-Finale ein
Die Jury des Bilderbuchillustrationspreises „Meefisch“ hat entschieden: Aus 103 Einsendungen wählte das Gremium in Marktheidenfeld 22 Beiträge für die diesjährige Meefisch-Finalausstellung aus. Der Preis wird in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben, die Ausstellung im Kulturzentrum Franck-Haus von Marktheidenfeld ist bis Sonntag, den 7. Januar 2024 zu sehen.
Der Jurypreis ist mit 2000 Euro dotiert und das mit dem Meefisch ausgezeichnete Bilderbuch erscheint im Programm von S. Fischer Verlage.
Wer den begehrten Meefisch-Pokal gewonnen hat, ist allerdings noch streng geheim. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird erst bei der Preisverleihung am 9. Dezember 2023 in Marktheidenfeld offiziell bekannt gegeben.
Der Meefisch-Jury gehören 2023 Bettina Herre, Lektorin von S. Fischer Verlage und Stefanie Schweizer, Programmleitung von S. Fischer Verlage, Prof. Cornelia Haas von der University of Applied Sciences Münster, Illustrator Marco Wagner sowie die Leiterin der Stadtbibliothek Marktheidenfeld Susanne Wunderlich an.
„Die Qualität der Einsendungen war sowohl in der Breite als auch in der Tiefe beeindruckend“, betont Bettina Herre für die Jurymitglieder.
Neben dem siegreichen Beitrag wählte die Jury weitere 21 Beiträge als Finalwerke für die Ausstellung aus. Auch das Bilderbuch mit den meisten Stimmen der Ausstellungsbesuchenden, die bis 3. Dezember votieren dürfen, wird prämiert: Dieses Werk gewinnt den Publikumspreis im Wert von 500 Euro.
Die Stadt Marktheidenfeld vergibt den Bilderbuchillustrationspreis „Der Meefisch“ alle zwei Jahre. Neben Einsendungen aus Deutschland trafen auch mehrere Beiträge aus dem Ausland per Post in Marktheidenfeld ein, neben Österreich und der Schweiz auch Einreichungen aus Frankreich, Polen oder Finnland. Intention des Wettbewerbes ist es, Kinder früh an gut gemachte Bilderbücher heranzuführen.
Die 22 ausgestellten Bilderbuchprojekte sind:
• „So ein Sauwetter“ von Alexandra Auschrat aus Dortmund
• Bilderbuchprojekt von Lena Becker aus Berlin
• „Igidus- (K)ein Schrecken der Tiefe“ von Heike Biechele aus Wertheim
• „Wer auch immer Du sein willst“ von Gregor Bonnet aus Darmstadt
• „Der Mond & Das Ich“ von Elisabeth Buchinger aus Pottenbrunn
• „Wie wir Weihnachten feiern“ von Mi Ran Cho aus Braunschweig
• „Frosch findet Krone“ von Friederike Dammermann aus Flensburg
• „Carlo spielt Theater“ von Elias Flügge aus Paderborn
• „Antoscha und das Faulsein“ von Marika Haensch aus Berlin
• „Geflickt und Zugenäht - Vom Retten und Reparieren“ von Annika Hagenmeyer aus Bochum
• „Die fleißigen Tiere“ von Felix Lies aus Bremen
• „„Hurra, das Baby ist da…“ „…und alle kommen!““ von Susanne Maier aus Pfaffenhofen
• „Der Tag, an dem die Buchstaben verschwanden“ von Katinka Manzau-Feddern aus Hohenstein
• „Das Dorf der Störche“ von Irene Margil aus Hamburg
• „Vorher - Nachher ein Buch zum Selbsterzählen“ von Sophie Nicklas aus Sinzing
• „SUPER Krümel“ von Katrin Oertel aus Münster
• „Alles ändert sich und manches bleibt“ von Isabel Roos aus Würzburg
• „Aju will sich nicht mehr verstecken!“ von Susanne Schattmann aus Nürnberg
• „Alleinekind“ von Corinna Schmelter-Pourian aus Osterholz-Scharmbeck
• „Ungleiche Freunde. Teamwork im Tierreich“ von Winnie Schmidt und Zakwan Khello aus Leipzig
• „Arubia“ von Marie-Luise Weigel aus Saint-Ouen
• „Die Öblings kommen!“ von Oliver Weiss aus Berlin
Ausstellungsort
Franck-Haus, Untertorstraße 6, 97828 Marktheidenfeld
Telefon: 09391 81785 - Eintritt freifranck-haus@marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten
Mittwoch - Samstag 14 -18 Uhr
Sonntag/Feiertag 10 -18 UhrFührungen für Kindergruppen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
Allgemeine Informationen
- Die Initiative für den Marktheidenfelder Preis für Bilderbuchillustration ging vom 2006 verstorbenen Stadtrat Horst Martin aus. Er war sowohl im Kulturausschuss der Stadt als auch im Franck-Haus-Arbeitskreis des Historischen Vereins Marktheidenfeld und Umgebung e.V. sehr engagiert. Durch Dr. Sigurd Martin, den Bruder von Horst Martin, kam der Kontakt zum S. Fischer Verlag in Frankfurt am Main zustande.
Die Fischer Schatzinsel (Kinder- und Jugendbuchprogramm) im S. Fischer Verlag unterstützte als Kooperationspartner die Preisauslobung der ersten beiden Wettbewerbe 2005 und 2007. Von 2009 bis 2019 war der Arena Verlag aus Würzburg Kooperationspartner. Seit der Ausschreibung 2021 werden wieder die S. Fischer Verlage Frankfurt am Main Kooperationspartner des Wettbewerbs.
Mit dem Wettbewerb wird nicht nur - im Rahmen des kulturellen Auftrags der Stadt - die ästhetische Kompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert und die Ausbildung von Medienkompetenz unterstützt, sondern auch zur verdienten Anerkennung von Bilderbuch und Illustrationskunst beigetragen.
Dies geschieht auch deshalb, weil sich oftmals bereits im Kleinkindalter bei der Begegnung mit Büchern entscheidet, ob die spätere Lesesozialisation glückt oder scheitert. Bilderbücher sind Wegbereiter zum Eintritt in die Welt der Literatur, meinen nicht nur Fachleute. Ausstellung der Finalisten ab 11. November 2023
- Im Kulturzentrum Franck-Haus, Marktheidenfeld, findet die Ausstellung von 11.11.2023 bis 07.01.2024 mit den von der Jury ausgewählten Bilderbuchprojekten statt.
Die Jury
In die Jury werden Vertreter der S. Fischer Verlage, von Hochschulen für Grafikdesign, Bilderbuchrezensenten, Illustratoren und Grafiker sowie Vertreter der Stadt Marktheidenfeld berufen.
Sie entscheidet über die in der Finalistenausstellung zu präsentierenden Bilderbuchprojekte und bestimmt den Preisträger / die Preisträgerin.
Die Jury für den Meefisch 2023 besteht aus folgenden Juroren:Prof. Cornelia Haas
University of Applied Sciences Münster
Bettina HerreLektorin S. Fischer Verlage Frankfurt am Main
Stefanie SchweizerProgrammleitung Fischer Sauerländer Frankfurt am Main
Marco WagnerIllustrator und freischaffender Künstler
Susanne WunderlichLeiterin Stadtbibliothek Marktheidenfeld
Die Preise
- I. "Der Meefisch"
Preis für Bilderbuchillustration:
Für das Gewinnerprojekt wird ein Geldpreis in Höhe von 2.000 Euro vergeben. Das mit dem "Meefisch" ausgezeichnete Bilderbuch wird im Programm der S. Fischer Verlage in Frankfurt am Main publiziert, sofern die nebenstehenden Teilnahmebedingungen erfüllt sind.
II. Publikumspreis:
Der Publikumspreis ist mit 500 Euro dotiert.
Den Publikumspreis vergeben die Besucher der Finalistenausstellung, die ihren Favoriten per Stimmkarte wählen. Jeder Besucher hat eine Stimme. Die Entscheidung des Publikums ist bindend.
Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Midissage. Die persönliche Teilnahme der Preisträger ist dabei erwünscht. Das Logo
- "Der Meefisch" - unterfränkisch für "Der Mainfisch" - hat seinen Namen nach im Main lebenden flinken und beweglichen Fischen, die zwar grätenreich, aber gebacken eine Delikatesse sind. Das Logo hat der Hamburger Graphiker Jan Buchholz entwickelt.
Aktuelle Termine
- Ausstellung
der ausgewählten Bilderbuchprojekte:
11.11.2023 bis 07.01.2024
Vernissage:
Fr., 10.11.2023
Preisverleihung:
Sa., 09.12.2023
Ansprechpartnerin
Inge Albert
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-66
Fax: 09391 7940der-meefisch@marktheidenfeld.de